• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Biomedizin des Alterns IBA
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Biomedizin des Alterns
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Biomedizin des Alterns
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Biomedizin des Alterns IBA
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
  • Forschung
    • FEARFALL – Sturzangst und chronischer Stress
    • BiPerAge Indoor-Fahrradsimulationstraining
    • GeGeSSEn – Bessere Ernährungsversorgung für Senioren in stationären Einrichtungen
    • Befragung zum Bewusstsein von Gesundheit und Körpergewicht bei älteren Menschen
    • Abgeschlossene Projekte
      • APPETITE – Prävention von Mangelernährung
      • Effective SLOPE Netzwerkmetaanalyse von Adipositasinterventionen
      • enable – Kompetenzcluster Ernährung
      • enable 2 – Kompetenzcluster Ernährungsforschung
      • MaNuEL – Malnutrition in the Elderly Knowledge Hub
      • Molekulare Sarkopenie
      • nutritionDay in Pflegeheimen
      • PROMISS
      • Pro Pricare
      • Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen
      • SCOPE – Nierenfunktion im Alter
      • SiFAr – Sicheres Fahrradfahren im Alter
      • SPRINTT – Intervention gegen Muskelschwund im Alter
      • Sturzprävention
      • TIGER – Neue Versorgungsform für ältere Patienten
    Portal Forschung
  • Über uns
    • Publikationen
    Portal Über uns
  • Lehre

Institut für Biomedizin des Alterns

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. PROMISS – Prävention von Mangelernährung

PROMISS – Prävention von Mangelernährung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Befragung zum Bewusstsein von Gesundheit und Körpergewicht bei älteren Menschen
  • BiPerAge Indoor-Fahrradsimulationstraining
  • FEARFALL - Sturzangst und chronischer Stress
  • GeGeSSEn - Bessere Ernährungsversorgung für Senioren in stationären Einrichtungen
  • Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen
  • nutritionDay in Pflegeheimen
  • Abgeschlossene Projekte
    • DEDIPAC - Determinaten gesunder Ernährung und Bewegung
    • Effective SLOPE Netzwerkmetaanalyse von Adipositasinterventionen
    • enable - 1. Förderperiode 2015 - 2018
    • enable 2 - Kompetenzcluster Ernährungsforschung
    • Ernährungsstile und Visionen selbständig lebender Senioren
    • MaNuEL - Malnutrition in the Elderly Knowledge Hub
    • Molekulare Sarkopenie
    • NutritionDay Deutschlandinitiative
    • Pro Pricare
    • PROMISS - Prävention von Mangelernährung
      • PROMISS Ernährungsempfehlungen
      • Ziele des Projektes
      • Arbeitspakete
    • SCOPE – Nierenfunktion im Alter
    • SiFAr - Sicheres Fahrradfahren im Alter
    • SPRINTT - Intervention gegen Muskelschwund im Alter
    • Sturzprävention
    • TIGER - Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung der Geriatrischen Versorgung in Regensburg
    • Verpflegungsqualität im Heim
    • APPETITE - Prävention von Mangelernährung

PROMISS – Prävention von Mangelernährung

PROMISS – PRevention Of Malnutrition In Senior Subjects in the EU

Bedingt durch den demographischen Wandel in Europa mit einem steigenden Anteil der älteren Bevölkerung wird es immer wichtiger, dass ältere Menschen in ganz Europa gesund und aktiv bleiben. In der EU sind bis zu 30% der Senioren, die zu Hause leben, unterernährt oder haben ein erhöhtes Risiko für Mangelernährung.

Das Forschungsprojekt PROMISS – unter Leitung der Freien Universität Amsterdam – zielt darauf ab die Protein-Energie-Mangelernährung bei älteren Menschen besser zu verstehen und so weit wie möglich zu verhindern. Dadurch wird das Forschungsprojekt PROMISS zu gesundem und aktivem Altern beitragen.

Die Aufgabe des Instituts für Biomedizin des Alterns ist die Dissemination des Projektes.

Zur Projektwebsite: PROMISS

 

             Logo des EUNAAPA

 

 

Ziele des Projektes       Arbeitspakete des Projektes

Dieses Projekt wird vom Forschungs- und Entwicklungsprogramm: „Horizon 2020“,

der Europäischen Union, finanziell gefördert. (Projektnummer: n° 678732)

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Newsfeed

  • Neue Leitlinienpublikation aus dem IBA 8. April 2025
  • Unsere Studie zum sicheren Fahrradfahren sucht Probanden 21. März 2025
  • Vortragsreihe: Jung bleiben für Fortgeschrittene 19. März 2025
  • Publikation zu Erhebungsmethoden des Appetits erschienen 19. März 2025
  • Programm für Forschungskolloquium 12. März 2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Biomedizin des Alterns

Kobergerstraße 60
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben