• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Biomedizin des Alterns IBA
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Biomedizin des Alterns
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Biomedizin des Alterns
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Biomedizin des Alterns IBA
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
  • Forschung
    • FEARFALL – Sturzangst und chronischer Stress
    • BiPerAge Indoor-Fahrradsimulationstraining
    • GeGeSSEn – Bessere Ernährungsversorgung für Senioren in stationären Einrichtungen
    • Befragung zum Bewusstsein von Gesundheit und Körpergewicht bei älteren Menschen
    • Abgeschlossene Projekte
      • APPETITE – Prävention von Mangelernährung
      • Effective SLOPE Netzwerkmetaanalyse von Adipositasinterventionen
      • enable – Kompetenzcluster Ernährung
      • enable 2 – Kompetenzcluster Ernährungsforschung
      • MaNuEL – Malnutrition in the Elderly Knowledge Hub
      • Molekulare Sarkopenie
      • nutritionDay in Pflegeheimen
      • PROMISS
      • Pro Pricare
      • Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen
      • SCOPE – Nierenfunktion im Alter
      • SiFAr – Sicheres Fahrradfahren im Alter
      • SPRINTT – Intervention gegen Muskelschwund im Alter
      • Sturzprävention
      • TIGER – Neue Versorgungsform für ältere Patienten
    Portal Forschung
  • Über uns
    • Publikationen
    Portal Über uns
  • Lehre

Institut für Biomedizin des Alterns

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. DEDIPAC – Determinaten gesunder Ernährung und Bewegung

DEDIPAC – Determinaten gesunder Ernährung und Bewegung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Befragung zum Bewusstsein von Gesundheit und Körpergewicht bei älteren Menschen
  • BiPerAge Indoor-Fahrradsimulationstraining
  • FEARFALL - Sturzangst und chronischer Stress
  • GeGeSSEn - Bessere Ernährungsversorgung für Senioren in stationären Einrichtungen
  • Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen
  • nutritionDay in Pflegeheimen
  • Abgeschlossene Projekte
    • DEDIPAC - Determinaten gesunder Ernährung und Bewegung
    • Effective SLOPE Netzwerkmetaanalyse von Adipositasinterventionen
    • enable - 1. Förderperiode 2015 - 2018
    • enable 2 - Kompetenzcluster Ernährungsforschung
    • Ernährungsstile und Visionen selbständig lebender Senioren
    • MaNuEL - Malnutrition in the Elderly Knowledge Hub
    • Molekulare Sarkopenie
    • NutritionDay Deutschlandinitiative
    • Pro Pricare
    • PROMISS - Prävention von Mangelernährung
    • SCOPE – Nierenfunktion im Alter
    • SiFAr - Sicheres Fahrradfahren im Alter
    • SPRINTT - Intervention gegen Muskelschwund im Alter
    • Sturzprävention
    • TIGER - Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung der Geriatrischen Versorgung in Regensburg
    • Verpflegungsqualität im Heim
    • APPETITE - Prävention von Mangelernährung

DEDIPAC – Determinaten gesunder Ernährung und Bewegung

DEDIPAC – The Determinants of Diet and Physical Activity

Im Rahmen der Joint Programming Initiative ‘A Healthy Diet for a Healthy Life’ soll ein interdisziplinäres europäisches Forschungsnetzwerk aufgebaut werden, welches das Ernährungs- und Bewegungsverhalten im Laufe des Lebens untersucht und in drei miteinander verbundenen Arbeitsgebieten

  1. Forschungsmethoden erfasst und vereinheitlicht
  2. Determinanten von Ernährungs- und Bewegungsverhalten identifiziert und
  3. Interventionsstrategien zur Verbesserung von Ernährungs- und Bewegungsverhalten evaluiert.

Das Institut für Biomedizin des Alterns bildet eines von 46 teilnehmenden Konsortien und untersucht gemeinsam mit anderen gerontologisch orientierten Partnern relevante Determinanten von Ernährung und Bewegung im Alter und deren Wechselwirkungen in verschiedenen Lebens- und Gesundheitssituationen.

Das „DONE-framework“ (Determinants of Nutrition and Eating) als Ergebnis des DEDIPAC Knowledge Hub ist online. mehr

Projektleitung:
Prof. Dr. Dorothee Volkert

Projektmitarbeiterinnen:
PD Dr. Ellen Freiberger
Dr. Eva Kiesswetter

Laufzeit: 12/13 – 11/16

Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

 

Publikationen:

Kiesswetter E, Poggiogalle E, Migliaccio S, Donini LM, Sulmont-Rossé C, Feart C, Suwalska A, Wieczorowska-Tobis K, Pałys W, Łojko D, Saba A, Sinesio F, Polito A, Moneta E, Ciarapica D, Brug J, Volkert D. Functional determinants of dietary intake in community-dwelling older adults: a DEDIPAC (DEterminants of DIet and Physical ACtivity) systematic literature review. Public Health Nutr. 2018 Jul;21(10):1886-1903. doi: 10.1017/S1368980017004244

Brug J, van der Ploeg HP, Loyen A, Ahrens W, Allais O, Andersen LF, Cardon G, Capranica L, Chastin S, De Bourdeaudhuij I, De Craemer M, Donnelly A, Ekelund U, Finglas P, Flechtner-Mors M, Hebestreit A, Kubiak T, Lanza M, Lien N, MacDonncha C, Mazzocchi M, Monsivais P, Murphy M, Nicolaou M, Nöthlings U, O’Gorman DJ, Renner B, Roos G, van den Berg M, Schulze MB, Steinacker JM, Stronks K, Volkert D, Lakerveld J; DEDIPAC consortium. Determinants of diet and physical activity (DEDIPAC): a summary of findings. Int J Behav Nutr Phys Act. 2017 Nov 3;14(1):150. doi: 10.1186/s12966-017-0609-5

Stok FM, Hoffmann S, Volkert D, Boeing H, Ensenauer R, Stelmach-Mardas M, Kiesswetter E, Weber A, Rohm H, Lien N, Brug J, Holdsworth M, Renner B. The DONE framework: Creation, evaluation, and updating of an interdisciplinary, dynamic framework 2.0 of determinants of nutrition and eating. Plos ONE 2017, 12(2): e0171077. doi:10.1371/journal.pone.0171077

Lakerveld J, van der Ploeg HP, Ahrens W, Allais O, Frost Andersen L, Cardon G, Capranica L, Chastin S, Donnelly A, Ekelund U, Finglas P, Flechtner-Mors M, Hebestreit A, Hendriksen I, Kroeze W, Kubiak T, Lanza M, MacDonncha C, Maz-zocchi M, Monsivais P, Murphy M, Nöthlings U, O’Gorman DJ, Renner B, Roos G, Schuit J, Schulze M, Steinacker J, Stronks K, Volkert D, van ’t Veer P, Lien N, De Bourdeaudhuij I, Brug J on behalf of the DEDIPAC consortium: Towards the integration and development of a cross European research network and infrastructure: The DEterminants of DIet and Physical ACtivity (DEDIPAC) knowledge hub. Int J Behav Nutr Phys Act 2014 11:143

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Newsfeed

  • Neue Leitlinienpublikation aus dem IBA 8. April 2025
  • Unsere Studie zum sicheren Fahrradfahren sucht Probanden 21. März 2025
  • Vortragsreihe: Jung bleiben für Fortgeschrittene 19. März 2025
  • Publikation zu Erhebungsmethoden des Appetits erschienen 19. März 2025
  • Programm für Forschungskolloquium 12. März 2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Biomedizin des Alterns

Kobergerstraße 60
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben