• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Biomedizin des Alterns IBA
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Biomedizin des Alterns
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Biomedizin des Alterns
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Biomedizin des Alterns IBA
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
  • Forschung
    • nutritionDay – Bewusstsein für Mangelernährung
    • FEARFALL – Sturzangst und chronischer Stress
    • BiPerAge Indoor-Fahrradsimulationstraining
    • GeGeSSEn – Bessere Ernährungsversorgung für Senioren in stationären Einrichtungen
    • Befragung zum Bewusstsein von Gesundheit und Körpergewicht bei älteren Menschen
    • Abgeschlossene Projekte
      • APPETITE – Prävention von Mangelernährung
      • Effective SLOPE Netzwerkmetaanalyse von Adipositasinterventionen
      • enable – Kompetenzcluster Ernährung
      • enable 2 – Kompetenzcluster Ernährungsforschung
      • MaNuEL – Malnutrition in the Elderly Knowledge Hub
      • Molekulare Sarkopenie
      • PROMISS
      • Pro Pricare
      • Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen
      • SCOPE – Nierenfunktion im Alter
      • SiFAr – Sicheres Fahrradfahren im Alter
        • Kurskonzept SiFAr
      • SPRINTT – Intervention gegen Muskelschwund im Alter
      • Sturzprävention
      • TIGER – Neue Versorgungsform für ältere Patienten
    Portal Forschung
  • Über uns
    • Publikationen
    Portal Über uns
  • Lehre

Institut für Biomedizin des Alterns

  1. Startseite
  2. 2024

Jahr: 2024

Jahr: 2024

Programm für Forschungskolloquium im Sommersemester 2024

Zum Artikel "Programm für Forschungskolloquium im Sommersemester 2024"

Das Programm für das interdisziplinäre Forschungskolloquium von IBA und IPG (WiSe 24/25) ist jetzt verfügbar. Zeitpunkt der Veranstaltung im Semester: Mo, 16.00 (s.t.) – 17.30 Uhr (Hörsaal Kobergerstraße und via ZOOM)

Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Abschlusskonferenz des Projekts APPETITE
  • Fernsehbeitrag über das BiPerAge-Projekt
  • Jung bleiben für Fortgeschrittene – Vortragsreihe geht weiter
  • nutritionDay 2025
  • Artikel von Frau Prof. Volkert im New England Journal of Medicine veröffentlicht

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • November 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • Mai 2023
    • Februar 2023
    • April 2021
    • März 2021
    • Dezember 2019
    • September 2019
    • März 2019
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • August 2018

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Newsfeed

    • Abschlusskonferenz des Projekts APPETITE 3. September 2025
    • Fernsehbeitrag über das BiPerAge-Projekt 3. September 2025
    • Jung bleiben für Fortgeschrittene – Vortragsreihe geht weiter 2. September 2025
    • nutritionDay 2025 8. Juli 2025
    • Artikel von Frau Prof. Volkert im New England Journal of Medicine veröffentlicht 30. Juni 2025
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Institut für Biomedizin des Alterns

    Kobergerstraße 60
    90408 Nürnberg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben