nutritionDay – Bewusstsein für Mangelernährung
nutritionDay
nutritionDay 2025: Am 13.11.2025 findet der jährliche nutritionDay (nDay) statt. Teilnehmen können wieder Krankenhausstationen, Pflegeheimen sowie ambulante Arzt- und Ernährungspraxen. Beteiligen Sie sich und tragen zur Verbesserung der Ernährungsversorgung bei!
Nähere Informationen unter: nutritionDay worldwide

Der nDay ist eine weltweite, jährlich stattfindende Initiative zur Bekämpfung von Mangelernährung in Gesundheits- und Senioreneinrichtungen. Die Aktion zielt darauf ab, flächendeckende Daten zur Prävalenz von Mangelernährung und bestehenden Versorgungsstrukturen zu erfassen.
Über einfache Erhebungsbögen werden anonymisierte Daten der Patient*innen oder Bewohner*innen erhoben und in die nDay-Datenbank hochgeladen. Die teilnehmenden Einrichtungen und Praxen erhalten einen persönlichen Ergebnisbericht mit wichtigen ernährungsbezogenen Qualitätsindikatoren. Dieser gibt Aufschluss über die aktuelle Situation in der Einrichtung und zeigt bei Bedarf Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen auf.
Auf nationaler Ebene leistet die nDay-Datenbank einen wichtigen Beitrag, um politische Veränderungen in diesen Institutionen anzustoßen.
Wissenschaftliche Ergebnisse sollen weltweit geteilt, diskutiert und in die Praxis umgesetzt werden.
Weitere Informationen über das Projekt und die Anmeldung zum nutritionDay finden Sie auf: www.nutritionday.org/de
Mehr Aufmerksamkeit für Mangelernährung und Förderung einer adäquaten Ernährungsversorgung älterer Pflegeheimbewohner
Mangelernährung im Alter bleibt häufig unerkannt und damit auch unbehandelt. Ein guter Ernährungszustand ist jedoch eine wesentliche Grundlage für Wohlbefinden und Lebensqualität. Das hohe Alter von Pflegeheimbewohnern, der große Pflegeaufwand und oftmals limitierte Personalressourcen stellen Pflegeheime, bei der Gewährleistung einer adäquaten Ernährungsversorgung vor eine große Herausforderung.
Der nutritionDay ist ein jährlich stattfindender weltweiter Aktionstag, an dem Pflegeheime die Möglichkeit haben, die Ernährungssituation in ihrer Einrichtung zu erfassen und auswerten zu lassen. Ziel ist es, dadurch das Bewusstsein für Mangelernährung zu erhöhen und eine gute Ernährungsversorgung zu fördern.
An einem festgesetzten Tag werden Daten auf Wohnbereichs- und Bewohnerebene mithilfe von Fragebögen erfasst, die auf der Homepage des nutritionDay (www.nutritionday.org) in über 30 verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Die Datenerhebungen werden dabei von dem jeweiligen Pflegepersonal vor Ort durchgeführt. Neben allgemeinen Informationen über den Wohnbereich und die Bewohner, wird die Ernährungssituation, z.B. anhand von Essensmenge, Body Mass Index und Gewichtsverlust, erfasst. Nach 6 Monaten werden die Verlaufsdaten der Bewohner erhoben (Aufenthalt nach 6 Monaten, aktuelles Gewicht, Krankenhausaufenthalte).
Die regelmäßige Teilnahme am nutritionDay ermöglicht es, die Entwicklung der Ernährungssituation im Pflegeheim von Jahr zu Jahr zu dokumentieren. Aufgrund einheitlicher Erhebungsinstrumente können sich Pflegeheime national und international miteinander vergleichen. Zudem können sich die Pflegeheime die erfolgreiche Teilnahme zertifizieren lassen.
Seit der Erhebung im Jahr 2007 haben über 7000 Einrichtungen und insgesamt über 236 000 Patienten daran teilgenommen.
Der nutritionDay in Pflegeheimen wird vom Institut für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien (MUW), koordiniert. Unterstützt wird das Projekt durch die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE), die Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM).
Projektleitung:
Prof. Dr. Dorothee Volkert

Informieren Sie sich über alle Details zur Teilnahme am nutritionDay bei einem unserer online-Informationsveranstaltungen:
Am Mittwoch, 30.07.2025 um 12:30 – 13:30 Uhr und am Donnerstag, 25.09.2025 um 16:30- 17:30 Uhr bieten wir wieder eine kurze online-Einführung zur Teilnahme am nDay für alle Interessierten an. Dabei erfahren Sie, wie Sie sich für die Teilnahme registrieren können und alles Wichtige rund um die Erhebungen am nDay!
Falls Sie Interesse haben, registrieren Sie sich hier für die Teilnahme:
Mittwoch, 30.07.2025, 12:30 – 13:30 Uhr oder
Donnerstag, 25.09.2025, 16:30 – 17:30 Uhr
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Linda Weber
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Kontakt
- E-Mail: linda.weber@fau.de
- Telefon: +49 911 5302 -96166
Kooperationspartner:
nutritionDay Projektleitung Prof. Dr. Michael Hiesmayr, Dr. Silvia Tarantino, Medizinische Universität Wien (MUW)
Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN)
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE)
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)