UnivIS
K-V28 Vorlesung Q7 Medizin des Alterns und des alten Menschen
Dozent/in
- Prof. Dr. med. Cornel Sieber
- Prof. Dr. rer. nat. Dorothee Volkert
- Dr. rer. biol. hum. Eva Kiesswetter
- PD Dr. Ellen Freiberger
- Prof. Dr. med. Katrin Singler
- Dr. rer. nat. Robert Kob
- Dr. phil. Christina Wunner
- Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Heppner
- PD Dr. med. Philipp Bahrmann
- Prof. Dr. med. Hans-Dieter Carl
- apl. Prof. Dr. med Karl Günter Gaßmann
- Prof. Dr. Elmar Gräßel
- Dr. Samuel Schülein
- Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven
- Prof. Dr. med. Dr. med. univ. Martin Ritt
Details
Zeit/Ort n.V.
Vorlesung mit praktischen Beispielen.
- Zeit n.V., Raum Großer Hörsaal - Kinderklinik ICS
Voraussetzungen / Organisatorisches
Klausurtermin:
Mittwoch, 22.06.2022
Einlass ab 12:00 Uhr
Beginn der Klausur 12:30 Uhr
Ende der Klausur 13:00 Uhr
Ort: Hörsäle Ulmenstraße und Schwabachanlage (Kopfklinik).
Wer in welchen Hörsaal eingeteilt wird, wird kurz vor der Klausur via StudOn bekannt gegeben.
Für die Klausur gilt: Vorlesungsanmeldung ist gleichzeitig Anmeldung zur Klausur! Keine separate Prüfungsanmeldung möglich/erforderlich!! Weitere Informationen zur Prüfung auf StudOn.
Inhalt
Stundenplan: Montag, 25.04.2022 09:00 09:45 Was ist im Alter noch physiologisch? (Bsp. Lunge) Prof. Dr. H. J. Heppner 09:50 10.35 Immunoseneszenz und Infektionen eine gefährliche Koinzidenz Prof. Dr. H. J. Heppner Pause 10:50 11:35 Geriatrische Assessment in der klinischen Praxis Dr. S. Schülein 11:40 12:25 Geriatrische Assessment in der klinischen Praxis Dr. S. Schülein Mittagspause 13:20 14:05 Diagnostik und Therapie der Demenz Prof. Dr. E. Gräßel 14:10 14:55 Demenz: Situation der Angehörigen und Er¬war¬tung¬en an den Hausarzt Prof. Dr. E. Gräßel Dienstag, 26.04.2022 09:00 09:45 Geriatric Emergency Medicine (GEM) geriatrische Aspekte in der Notfallmedizin Prof. Dr. K. Singler 09:50 10.35 Let´s talk about: Inkontinenz Prof. Dr. K. Singler Pause 10:50 11:35 Multimorbidität und Komplexität geriatrischer Patienten Prof. Dr. K. Singler 11:40 12:25 Unser Respekt gilt in Wahrheit nie dem Alter - Medizinhistorische Perspektiven Prof. Dr. K.-H. Leven Mittagspause 13:20 14:05 Dysphagie beim geriatrischen Patienten Dr. E. Kiesswetter 14:10 14:55 Adipositas im Alter Dr. E. Kiesswetter Mittwoch, 27.04.2022 09:00 09:45 Warum altern wir? Dr. R. Kob 09:50 10.35 Wie altern wir? Dr. R. Kob Pause 10:50 11:35 Sarkopenie ein geriatrisches Syndrom Dr. R. Kob 11:40 12:25 Frailty ein geriatrisches Syndrom Dr. R. Kob Mittagspause 13:20 14:05 Alterstraumatologie ein interdisziplinäres Komanagement Prof. Dr. H.-D. Carl 14:10 14:55 Interaktive Fallvorstellung Alterstraumatologie Prof. Dr. H.-D. Carl Donnerstag, 28.04.2022 09:00 09:45 Sturz im Alter der Anfang vom Ende? PD Dr. Ellen Freiberger 09:50 10.35 Interaktive Fallvorstellung zum Sturzsyndrom PD Dr. Ellen Freiberger Pause 10:50 11:35 Mangelernährung im Alter Prof. Dr. D. Volkert 11:40 12:25 Interaktive Fallvorstellung zum Thema Ernährung im Alter Prof. Dr. D. Volkert Mittagspause 13:20 14:05 Kognitive Testung - was ist das? Dr. Christina Wunner Freitag, 29.04.2022 09:00 09:45 Welcher Blutdruck ist normal bei geriatrischen Patienten? Prof. Dr. M. Ritt 09:50 10.35 Geriatrische Nephrologie Prof. Dr. M. Ritt 10:50 11:35 Gerontokardiolgie was macht den Unterschied PD Dr. Ph. Bahrmann 11:40 12:25 Interaktive Fallvorstellung Gerontokardiologie PD Dr. Ph. Bahrmann 13:20 14:05 Polypharmazie Prof. Dr. K.G. Gaßmann 14:10 14:55 Polypharmazie Prof. Dr. K. G. Gaßmann
Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Geriatrie
Erwartete Teilnehmerzahl: 200